- Hoxha
- Hoxha['hodʒa], Họdscha, Enver, albanischer Politiker, * Gjirokastër 16. 10. 1908, ✝ Tirana 11. 4. 1985; nach dem Studium (1930-36) in Montpellier und Brüssel (Jura) arbeitete er in Albanien 1936-39 als Lehrer, baute dann mit jugoslawischer Hilfe die KP auf (1941 gegründet, 1948 in »Partei der Arbeit Albaniens« umbenannt) und war seit 1943 ihr Generalsekretär (seit 1954 Erster Sekretär). An der Spitze kommunistischer Guerillaverbände, seit 1943 als Oberkommandierender der »Nationalen Volksbefreiungsarmee«, kämpfte er im Zweiten Weltkrieg gegen die italienische, später gegen die deutsche Besatzungsmacht. Nach dem Abzug der deutschen Truppen (1944) leitete er als Parteichef (bis 1985) und Ministerpräsident (1944-54, 1946-53 auch Außen- und 1950-54 Verteidigungsminister) die Umwandlung Albaniens in einen Staat nach marxistisch-leninistischem Muster. Hoxha, der in autokratischer Weise herrschte, schaltete jegliche Opposition brutal aus, lehnte nach dem Bruch mit der Sowjetunion (1961) Albanien bis in die 70er-Jahre an die Volksrepublik China an und führte dann das Land mit seinem auf strikte Eigenständigkeit orientierten Kurs in eine tiefe politische und wirtschaftliche Isolation.
Universal-Lexikon. 2012.